Abwärmenutzung
Anwendungsbeschreibung
Die Abwärmenutzung steht nicht zuletzt durch die steigende Bedeutung von Energiemonitoring und Energieaudit im Fokus. Wie aber lässt sich in der Praxis feststellen, welche Wärmemenge in einer Ab- oder Fortluft verfügbar ist? Lohnt sich eine entsprechende Wärmerückgewinnung (WRG)? Und nach erfolgtem WRG-Einsatz: Wie kann der energetische Nutzen dieser Maßnahme bewiesen werden?
Die Luftmeister-Lösung
Die Luftmeister GmbH unterstützt mit den folgenden Lösungen:
Der Kundennutzen
Heute erfolgt die Auslegung einer Wärmerückgewinnung oder Abwärmenutzung oft nur überschlägig. Durch eine passgenaue Auslegung (auf Basis der Luftmeister-Daten) werden Über- oder Unterdimensionierungen vermieden, die Energieeffizienz wird wirtschaftlicher ermöglicht.
Nach Installation der WRG wird deren Nutzenergie-Beitrag gemessen – anstelle einer groben Abschätzung (auf Basis von Auslegungsdaten und Messungen mit Handgeräten). Dadurch kann ein solider Nachweis für das Energie-Audit gemäß ISO 50003 sowie für Fördergeld-Projekte erbracht werden.