Bei industriellen Verbrennungsprozessen gilt es, aktuell verstärkt durch die stark steigenden Energiekosten, einen möglichst hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad zu erzielen. Dazu muss das Massenverhältnis von Luft (Sauerstoff) und Brennstoff aufeinander abgestimmt sein – die „Luftzahl“ Lambda muss unter Kontrolle bleiben.
Während bei der Gasverbrennung i.d.R. eine präzise Gas-Massenstrom-Erfassung vorliegt, findet sich für die Luft-Massenstrom-Erfassung meist keine (feste Klappenstellung ohne Messeinrichtung) oder nur eine ungenaue Lösung (klassische Staudrucksonden). Alternativ kommen heute sehr kostspielige, raumgreifende Lösungen zum Einsatz (Venturi).
Präzise Luft-Massenstrom-Erfassung: Luftmeister löst diese messtechnisch herausfordernde Aufgabe mit Hilfe der laborkalibrierten Präzisions-Messstrecken in Verbindung mit dem Luftmeister MS 55. Das folgende Bild zeigt im Wechsel die Messlösung und das Luftmeister-Kalibrierlabor, wo diese Messlösung hochgenau kalibriert und justiert wird. Die Vorteile der Luftmeister-Lösung sind vielfältig: